Sprechen Sie uns an!
Kontakt
Ästhetisch Plastische
Chirurgie Berlin
Dr med Olaf Kauder
Dr med Alba Fricke + Ute Kauder
Sprechen Sie uns an!
Fragen & Termine

Brust­vergröße­rung in Berlin

Brustvergrößerung in Berlin vom Facharzt

Die meisten Frauen wünschen sich einen vollen, gleichmäßig geformten Busen. Form und das Volumen der eigenen Brüste entsprechen jedoch nicht immer diesen Vorstellungen. Auch Veränderungen des Körpers wie Schwangerschaft oder Gewichtsverlust können dazu führen, dass der Busen an Volumen verliert. Mit einer Brustvergrößerung in Berlin kann das Aussehen der Brüste korrigiert und der Wunsch nach einer vollen, natürlich aussehenden Brust erfüllt werden. Die Brustvergrößerung gehört zu den am häufigsten durchgeführten Eingriffen in der Praxis für Ästhetisch Plastische Chirurgie Berlin. Den erstklassigen Ruf von Herrn Dr. Kauder bestätigt auch die Aufnahme in die Focus-Liste der TOP-Mediziner für Brustchirurgie.

 Jetzt Termin anfordern

Brustvergrößerung Berlin – Fakten & Kurzinfos

OP-Dauer Etwa 60–90 Minuten
Betäubung Vollnarkose
Klinikaufenthalt Ein Tag
Nachbehandlung Schonung für ein bis drei Wochen, während dieser Zeit Tragen eines stützenden BHs, evtl. mit Gurt. Vermeiden Sie Sport sowie schweres Heben.
Arbeitsfähigkeit Nach zwei Wochen sollten Sie spätestens wieder arbeitsfähig sein. Eine Krankschreibung ist nur bei einer Kostenübernahme durch die Krankenkasse möglich.

Brustvergrößerung in Berlin – Warum zu uns?

Eine Brustvergrößerung mit Implantaten ist seit Jahren der häufigste operative Eingriff in der Praxis für Ästhetisch Plastische Chirurgie Berlin. Dr. Kauder ist auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und wurde Aufgrund der Qualität seiner Beratungen und Operationen bei Brustkorrekturen, auch nach Vor-Operationen, bereits 2013 erstmalig und danach jedes Jahr erneut in die Focus-Liste der besten Ärzte Deutschlands für Brustoperationen aufgenommen. Herr Dr. Kauder bildet sich zu diesem Arbeitsbereich ständig intensiv fort und aktualisiert entsprechend die OP-Planung und -Durchführung nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen (z.B. BIA-ALCL).

Dr. Kauder hält selbst seit Jahren Vorträge zum Thema Brustvergrößerung und der Beherrschung möglicher Komplikationen bei diesem Eingriff.

Stellen Sie durch die Wahl Ihres Arztes sicher, dass Sie umfassend vor einer möglichen Operation untersucht und vom Operateur selbst beraten und aufgeklärt werden. Dies ist heute wichtiger, als Sie vermuten. Bitte bemühen Sie sich rechtzeitig um einen Termin zur Beratung. Weil ich mir ausführlich Zeit für Sie nehme, habe ich eine leider nicht unerhebliche Wartezeit für Beratungstermine. Ich bitte Sie, dies in Ihrem Sinne zu entschuldigen und einzuplanen.
Dr. med. Olaf Kauder – Qualifikation und Erfahrung schaffen Vertrauen
  • Facharztausbildung im Bereich plastische und ästhetische Chirurgie
  • Spezialisierung auf die plastische Chirurgie der weiblichen Brust
  • Langjährige Erfahrung sowie Fort- und Weiterbildungen in diesem Bereich
  • Mitgliedschaft in renommierten Fachgesellschaften. DGÄPC, VDÄPC, DGPRÄC
Den ausgezeichneten Ruf von Herrn Dr. Kauder bestätigen auch die positiven Bewertungen auf den unterschiedlichen Bewertungsportalen. Die Meinung unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig. Erfahrungsberichte

Der Wunsch nach einer schönen Brust

Gründe für eine Brustvergrößerung
Ein gleichmäßig geformter, voller Busen ist für viele Frauen ein wichtiger Teil eines attraktiven Körpergefühls und eines starken Selbstbewusstseins. Viele Frauen sind jedoch mit der natürlichen Form oder Größe ihrer Brüste unzufrieden. Die Entscheidung für eine Brustvergrößerung kann der erste Schritt sein, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken und sich im eigenen Körper wohler zu fühlen.
Brustvergößerung Gründe


Verschiedene Ausgangssituationen vor einer Brustvergrößerung Berlin
Die natürliche Form der Brust entspricht nicht immer den ästhetischen Vorstellungen und Wünschen, die Frauen an ihren eigenen Körper haben. Kleine Brüste können durch eine Brustvergrößerung in Form und Volumen verändert, ungleichmäßig geformte Brüste angepasst und korrigiert werden.Veränderungen des Körpers nach einer Schwangerschaft, starkem Gewichtsverlust, einer Amputation oder mit zunehmendem Alter führen häufig dazu, dass sich die Form der Brüste verändert. Volumen und Festigkeit des Busens können nachlassen, sodass viele Frauen darüber nachdenken, eine Brustvergrößerung durchführen zu lassen. Bei nachlassender Elastizität des Busens kann auch eine Bruststraffung eine geeignete Methode sein, um sich den Wunsch nach einer schönen Brust zu erfüllen.

Welcher Weg für Sie individuell der Richtige ist, wird Herr Dr. Kauder in einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Ihnen gemeinsam erarbeiten.Nicht immer erfolgt die Entscheidung für eine Brustvergrößerung aus ästhetischen Gründen. Bei Frauen, die unter der Unzufriedenheit mit ihrem eigenen Körper seelisch leiden, kann es medizinische Gründe für eine Brustvergrößerung geben. Der Eingriff kann bei Frauen, die sich aufgrund dieser Unzufriedenheit in Ihrem Selbstvertrauen stark beeinträchtigt fühlen, einen therapeutischen Effekt auf psychischer Ebene mit sich bringen.

Ausführliches Beratungsgespräch

Vor der Brustvergrößerung in unserer Praxis in Berlin
Der erste Schritt zu einer Brustvergrößerung in der Praxis für Ästhetisch Plastische Chirurgie in Berlin ist ein ausführliches Beratungsgespräch. Dabei gilt es zunächst, Ihre Wünsche bezüglich des Aussehens Ihrer Brüste genau kennenzulernen. Anschließend erfolgt eine genaue körperliche Untersuchung, bei der Ihre persönliche Ausgangslage detailliert erfasst wird. Aus Ihren Wünschen und der gegebenen, individuellen Ausgangssituation heraus wird Herr Dr. Kauder Ihnen die für Sie am besten geeigneten Möglichkeiten empfehlen.

Um die für Sie individuell optimale Brustvergrößerung zu finden, können Sie im Rahmen der Beratung die Implantate genau in Augenschein nehmen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sie zu Ihrem Körper passen.

Sie haben die Gelegenheit, in Ruhe alle Fragen zum der geplanten Eingriff zu klären. Herr Dr. Kauder informiert Sie unter anderem ausführlich zu den medizinischen Voraussetzungen, der Auswahl der Brustimplantate, dem Ablauf der Operation, möglichen Risiken und der Nachbehandlung.

Nicht zuletzt dient das Gespräch im Vorfeld der Brustvergrößerung Ihnen als Patientin auch dazu, sich zu vergewissern, den richtigen, hinreichend qualifizierten Arzt gefunden zu haben. Wir haben eine Liste von Punkten für Sie zusammengestellt, die Sie vor einer Brustvergrößerung im Beratungsgespräch klären sollen und die Ihnen Herr Dr. Kauder gerne beantwortet.

Die ideale Brustform für Sie

Ihre Brustvergrößerung in der Praxis für Ästhetisch Plastische Chirurgie Berlin
Die Vielfalt an Implantatformen ermöglicht es heute, viel genauer auf die individuellen Wünsche der Patientinnen einzugehen als es noch vor einigen Jahren möglich war. Mit einem modernen Brustimplantat erhalten Sie eine vollere Brustform, die nicht nur natürlich aussieht, sondern sich auch angenehm anfühlt.

Die Frage, welche Art von Brustimplantaten für Sie individuell am besten geeignet ist, wird Herr Dr. Kauder vor der Entscheidung zur Brustvergrößerung gemeinsam mit Ihnen klären. Die Auswahl ist sowohl von Ihren persönlichen Wünschen als auch von Ihren körperlichen Voraussetzungen abhängig. Es steht eine große Auswahl an Implantatvarianten unterschiedlicher Hersteller zur Verfügung, so dass wir auf sehr unterschiedliche Voraussetzungen individuell eingehen können.

Welches Ergebnis kann mit der Brustvergrößerung erreicht werden?

Im Rahmen der ausführlichen Beratung im Vorfeld der Brustvergrößerung in unserer Praxis in Berlin haben Sie nicht nur die Möglichkeit, sich anhand der Brustimplantate einen Eindruck des möglichen Ergebnisses zu verschaffen: Sie erhalten auch eine mittels modernster 3D-Technik erstellte Vorschau. Die dreidimensionale Animation gibt Ihnen einen Eindruck davon, welche Resultate bei unterschiedlichen Implantatformen zu erwarten sind. So kann die Auswahl der Implantate für die Brustvergrößerung sehr erleichtert werden.

WORAUS BESTEHEN IMPLANTATE FÜR EINE BRUSTVERGRÖSSERUNG?

Bei modernen Brustimplantaten handelt es sich um gefüllte Silikonkissen. Sie sind entweder mit kohäsivem (hochvernetzen) Silikongel oder mit Kochsalzlösung gefüllt. Mit diesen Füllungen können optisch und gefühlsmäßig die besten Ergebnisse erreicht werden.

Die Außenhülle besteht aus Silikonelastomeren und ggf. zusätzlich aus Micropolyurethanschaum. Dabei stehen glatte oder angerauhte bzw. texturierte Oberflächen zur Verfügung. Die Implantat-Hersteller haben diese Hüllen in den vergangenen Jahren immer weiter verbessert, so dass sie ein besonders gute Ergebnisse hinsichtlich Form und Gefühl ermöglichen. Für die Verschieblichkeit und ortstreue der Implantate spielt die Art der Oberfläche eine besonders große Rolle.

Welche Formen von Brustimplantaten gibt es?

Bei einer Brustvergrößerung stehen kissenförmige und tropfenförmige (anatomische) Implantate zur Auswahl. Häufig wird davon ausgegangen, dass ein tropfenförmiges ein natürlicheres Ergebnis liefert als ein kissenförmiges Implantat. Dies kann man jedoch nicht pauschal feststellen. Zwischen den einzelnen Herstellern bestehen durchaus Unterschiede im Hinblick auf die Form und Festigkeit der Brustimplantate. Wir beraten Sie dahingehend ausführlich.

Damit die tropfenförmige Form erhalten bleibt, verwenden die Hersteller zur Befüllung von anatomischen ein stärker vernetztes Silikongel als bei kissenförmigen Brustimplantaten. Dies hat in der Regel zur Folge, dass sie sich in Ihrer Konsistenz etwas fester anfühlen.
Video
Mit dem Landen dieses Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
  Video laden
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Viele weitere Auswahlkriterien spielen für die Wahl des geeigneten Brustimplantats eine Rolle. Herr Dr. Kauder wird Sie, unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und individuellen Voraussetzungen, dabei unterstützen, das für Sie am besten geeignete Produkt auszuwählen. Im Rahmen des Beratungsgespräches werden Sie Gelegenheit haben, selbst Implantate in die Hand zu nehmen, um sich einen Eindruck von Größe, Form und Konsistenz zu verschaffen.

Welche Implantatgröße ist die richtige?

Welche Implantatgröße für Sie individuell die richtige ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Die Entscheidung ist nicht nur vom gewünschten Ergebnis der Brustvergrößerung, etwa einer bestimmten Körbchengröße, abhängig. Es gilt, Ihren individuellen Körperbau genau zu berücksichtigen, um ein optimales, natürliches Ergebnis zu erzielen. Daher findet vor der Planung Ihrer Brustvergrößerung ein ausführliches Gespräch und eine intensive Voruntersuchung durch Herrn Dr. Kauder statt.

Darum zeigen wir hier keine Vorher-Nachher-Bilder: Der Gesetzgeber hat aus gutem Grund mit Wirkung zum 1. April 2006 die Darstellung von Vorher-Nacher-Bildern verboten. Damit soll vermieden werden, dass falsche Erwartungen geweckt werden. Wir schließen uns dieser Haltung an und schützen selbstverständlich auch die Privatsphäre unserer Patienten.

Welches Risiko bei einer Brustvergrößerung gibt es?

Die Palette der möglichen Komplikationen und Nebenwirkungen ist sehr umfangreich.

Daher gilt es für Sie als mögliche Patientin, sich davon zu überzeugen, dass möglichst viel auf ärztlicher Seite getan wird, Ihnen diese Risiken bewusst zu machen. Dennoch überwiegen die Vorteile bei den allermeisten Patientinnen deutlich.

Ich verwende in der Regel gut 30 bis 45 Minuten darauf, mit Ihnen herauszufinden, was Ihre Wünsche und Bedürfnisse sind, und wie diese, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Gegebenheiten, möglichst gut erreicht werden können. Dass dies nicht immer möglich sein kann, versteht sich von selbst.

Danach werde ich Ihnen in einem ausführlichen Vortrag die Risiken und möglichen Komplikationen einer Brustvergrößerung mit Implantaten erklären und auch das, was ich tue, um deren Auftreten möglichst gering zu halten. Ausschalten kann man diese Risiken aber nicht. Und es ist wichtig, dass Sie dies verstehen und akzeptieren können. Wir werden gemeinsam den Kompromiss zwischen Wunscherfüllung ud geringst möglichem Risiko für Sie persönlich suchen.

Heute nimmt das Thema das BIA-ALCL einen großen Raum im Aufklärungsgespräch ein. Diese sehr seltene, aber bösartige Erkrankung ist noch nicht komplett erforscht und die Erkenntnisse werden hierzu immer präziser. Um was genau es sich dabei handelt erfahren Sie unter BIA-ALCL .

Eine heute deutlich seltener gewordene Komplikation als Folge einer Brustvergrößerung mit Implantaten ist die Kapselverhärtung oder -fibrose. Als natürliche Reaktion des Körpers bildet sich beim Wundheilungsprozess eine Kapsel um das Implantat. Das Gewebe, welches dieses fixiert, ist dabei in der Regel sehr weich. In heute seltenen Fällen kann es zu einer Verhärtung der Kapsel kommen. Dabei wird Druck auf das Implantat ausgeübt, wodurch sich dieses verformen kann.

Die Häufigkeit für das Auftreten einer Kapselfibrose wird nach letzten Untersuchungen, die im Oktober 2016 für MicroPloyurethane Implantate veröffentlicht wurden, wegen der erheblichen Verbesserung der Implantathüllen mit unter 1,2 Prozent angegeben. Dies deckt sich mit unseren eigenen langjährigen Erfahrungen. Die seit Jahren bewährte, texturierte Oberfläche des Silikonkissens führt zu einer weitgehenden Reduktion des Risikos für eine Kapselverhärtung, ist aber, neuesten Erkenntnissen zu folge, mit einem häufigeren Auftreten des BIA-ALCL verbunden, als dies glattwandige oder nur sehr gering textrierte Implantate sind.

Das ASIA-Syndrom oder die BII (Breast implant illness) sind seltene Krankheitsbilder die im Zusammenhang mit Brustimplantaten beobachtet werden, deren genaue Ursache und Behandlung noch nicht genau erarbeitet werden konnten.

POLYTECH – Die Geschichte von Polyurethan Implantaten

Video
Mit dem Landen dieses Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
  Video laden
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
Sollte eine Kapselverhärtung auftreten, ist der Austausch der Brustimplantate meistens erforderlich. Einige Hersteller geben auf diesen Fall eine Gewährleistung. Dabei handelt es sich nicht um eine Gewährleistung des Arztes, sondern des Implantat-Herstellers.

Über die Risiken der Brustvergrößerung, kurzfristiger und langfristiger Art, werden Sie von Dr. Kauder persönlich ausführlichst aufgeklärt.

Wie werden die Brustimplantate eingesetzt?

Es gibt drei Möglichkeiten, um bei einer Brustvergrößerung die Implantate einzusetzen. Welche Technik gewählt wird, hängt von der Form und der Größe Ihrer Brust und des gewählten Implantats ab. Der Schnitt kann an unterschiedlichen Stellen erfolgen:
  • in der natürlichen Hautfalte unter der Brust
  • im Bereich des Brustwarzenhofes oder
  • unter der Achselhöhle
Welche Methode sich für Ihre Brustvergrößerung eignet, wird Herr Dr. Kauder gemeinsam mit Ihnen in einem ausführlichen Beratungsgespräch und im Rahmen einer körperlichen Untersuchung in der Praxis für Ästhetisch Plastische Chirurgie Berlin klären.
Zugangswege für Brustimplantate
Zugangswege zur Brustvergrößerung in unserer Praxis: Brustwarenhof, Unterbrustfalte oder Achsel

An welche Stelle in der Brust wird das Implantat gesetzt?

Brustimplantate können bei einer Brustvergrößerung vor oder hinter dem Brustmuskel eingesetzt werden. Die ideale Methode hängt ganz wesentlich von Ihren persönlichen körperlichen Voraussetzungen ab. Bei sehr schlanken Frauen kann es von Vorteil sein, wenn das Implantat hinter dem Brustmuskel sitzt.

Der Rand des Implantats wird so besser verdeckt und eine sogenannte Stufenbildung ist eher unwahrscheinlich. Als Faustregel gilt: Zeichnen sich auf einer Brust die Rippen ab, so kann es sein, dass nach einer Brustvergrößerung auch der Rand des Implantats sicht- und fühlbar ist, falls es vor den Brustmuskel gesetzt wird.

Eine Platzierung vor dem Brustmuskel kann beispielsweise bei Frauen, die eine leicht hängende Brust ausgleichen wollen, geeignet sein. Beachten Sie aber, dass eine deutlich hängende Brust durch eine Brustvergrößerung allein nicht aufgerichtet werden kann. In diesem Fall muss zusätzlich eine Bruststraffung vorgenommen werden.

Bleiben nach der Brustvergrößerung Narben zurück?

Die Schnitte, die bei der Brustvergrößerung vorgenommen werden, hinterlassen kleine Narben. Im Laufe der Zeit verblassen diese allerdings und sind später in der Regel kaum noch zu sehen. Das endgültige Ergebnis kann meist erst nach sechs bis neun Monaten beurteilt werden.

Wie dauerhaft ist das Ergebnis der Brustvergrößerung?

Das Resultat der Brustvergrößerung ist sehr dauerhaft und bleibt, je nach persönlicher Veranlagung, viele Jahre bestehen – aber nicht ewig. Der natürliche Alterungsprozess des Körpers und der Einfluss der Schwerkraft auf das Gewebe werden die Form der Brust im Laufe der Jahre verändern. In diesem Fall können Sie durch eine Bruststraffung das Aussehen Ihrer Brüste wieder verjüngen.

Wir richten uns als plastische Chirurgen nach der Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Senologie sowie des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Diese nimmt für Brustimplantate eine Lebensdauer von zehn bis fünfzehn Jahren an.

Gibt es eine Herstellergarantie für Brustimplantate?

In der Praxis für Ästhetisch Plastische Chirurgie Berlin verwenden wir für die Brustvergrößerung ausschließlich hochwertige Implantate von Firmen, die eine jahrelange Gewährleistung für den seltenen Fall vergeben, dass das Brustimplantat durch einen Defekt der Hülle schadhaft wird und dadurch ein Austausch notwendig wird. Einige Hersteller geben auch eine Gewährleistung für den Austausch der Brustimplantantate im Fall des Auftretens einer Kapselfibrose. Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine Gewährleistung des Implantat-Herstellers, nicht des behandelnden Arztes, handelt.

POLYTECH – Implants of Excellence Patientenprogramm
Video
Mit dem Landen dieses Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
  Video laden
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung
POLYTECH – CE Zertifizierung von Brustimplantaten
Video
Mit dem Landen dieses Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
  Video laden
Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung

Fragen und Antworten zur Brustvergrößerung

Allgemeine Fragen rund um die Brustvergrößerung in Berlin

Wer führt die Brustvergrößerung durch?

Herr Dr. Kauder wird den Eingriff persönlich vornehmen und dabei Ihre Wünsche so umsetzen, wie Sie es im Vorfeld gemeinsam mit ihm besprochen haben.

In welcher Klinik werde ich operiert?

Die Brustvergrößerung findet in Berlin, in der Clinica Vita am Hohenzollerndamm 28a, statt. Hier sind sowohl ambulante als auch stationäre Behandlungen möglich.

Wie lange bleibe ich nach der Brustvergrößerung in der Klinik?

In der Regel bleiben Sie nach der Operation eine Nacht zur Überwachung in der Klinik.

Fragen zum Ablauf einer Brustvergrößerung

Wie bereite ich mich auf die Operation vor?

Herr Dr. Kauder wird Sie über alle nötigen Vorkehrungen ausführlich informieren. An dem Tag, an dem die Brustvergrößerung bei Ihnen vorgenommen wird, dürfen Sie vor der Operation nichts essen, trinken oder rauchen. Der behandelnde Anästhesist wird Sie vor dem Eingriff ausführlich zur Narkose beraten. Verzichten Sie für einen Zeitraum von drei Wochen vor der Operation auf Schmerzmittel, welche die Blutgerinnung verzögern (wie z. B. Aspirin). Auch Alkohol oder Schlafmittel sollten möglichst gemieden werden. Wird der Eingriff ambulant vorgenommen, empfehlen wir Ihnen, dass sich mindestens während der ersten Nacht ein Angehöriger um Sie kümmert.

Welche Narkose wird bei einer Brustvergrößerung gewählt?

Eine Brustvergrößerung wird in der Regel stationär durchgeführt. Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose, sodass er für die Patientin schmerzfrei verläuft. Alle notwendigen Voruntersuchungen werden bereits im Vorfeld des Operationstermins durchgeführt. Dazu gehört auch ein Gespräch mit dem Anästhesisten zu Ihrer Narkose.

Wie verläuft die Brustvergrößerung?

Von der Operation selbst werden Sie dank Vollnarkose nichts bemerken. Herr Dr. Kauder wird den Eingriff exakt so vornehmen, wie Sie es im Vorfeld mit ihm besprochen haben. Durch einen kleinstmöglichen Schnitt wird in genauer Feinarbeit ein Hohlraum geschaffen, in den das Brustimplantat gesetzt wird. Das Können und die Erfahrung des plastischen Chirurgen sind für das Ergebnis der Brustvergrößerung entscheidend. Daher ist es wichtig, dass Sie sich bei Herrn Dr. Kauder in guten Händen wissen. Nach dem Einsetzen des Silikonkissens und der Wunddrainagen wird die Wunde mit feinsten Fäden verschlossen. Sie erhalten im Rahmen der Operation einen Tapeverband, der Ihre Brüste nach dem Eingriff schützt.

Welche Risiken sind bei der Brustvergrößerung zu beachten?

Im Rahmen einer intensiven Untersuchung wird Herr Dr. Kauder Sie über die möglichen Risiken bei einer Brustvergrößerung aufklären. Unter anderem wird er Sie zu vorhandenen Allergien (z. B. gegen Medikamente) oder Erkrankungen ausführlich befragen. Mögliche Gerinnungsstörungen müssen vor der Brustoperation ebenfalls ausgeschlossen werden. Bitte teilen Sie uns unbedingt mit, falls Sie eine Schwangerschaft oder eine starke Gewichtsreduktion planen. Da sich die Brust dadurch verändern kann, ist es möglich, dass das Ergebnis der Brustvergrößerung beeinträchtigt wird. Herr Dr. Kauder wird Ihnen alle relevanten Fragen stellen.

Fragen zum Heilungsverlauf und Verhalten nach einer Brustvergrößerung

Welche Nebenwirkungen gibt es bei einer Brustvergrößerung?

Es ist ganz normal, dass Sie in den ersten Tagen nach dem Eingriff leichte Schmerzen empfinden. Bei einer Brustvergrößerung entstehen, wie bei jedem operativen Eingriff, außerdem mehr oder weniger starke Schwellungen sowie Blutergüsse. Diese werden sich jedoch innerhalb einiger Tage bis mehrerer Wochen wieder zurückbilden.

Was muss ich bei der Brustvergrößerung beachten?

• Nach Ablauf von ein bis zwei Tagen werden Sie voraussichtlich wieder wohlauf sein. • Ihre volle Arbeitsfähigkeit wird nach i. d. R. zwei Wochen wieder hergestellt sein. • In den ersten Tagen sollten Sie auf das Duschen oder Baden verzichten.

Nach dem Eingriff sollten Sie mit Ihren Brüsten während der nächsten zwei Monate sehr behutsam umgehen. Das gilt sowohl für Berührungen als auch für Bewegungen – etwa beim Sport oder bei Haushaltsaktivitäten wie Bügeln oder Fensterputzen. In der Zeit nach der Brustvergrößerung sollten Sie grundsätzlich darauf achten, Ihre Brüste vor Berührungen zu schützen. Mütter mit kleinen Kindern sollten Ihren Nachwuchs in den ersten zwei bis drei Wochen nach dem Eingriff nicht auf den Arm nehmen.

Welchen BH sollte ich nach der Brustvergrößerung tragen?

Nach der Entfernung der Verbände sollten Sie möglichst bald einen Büstenhalter tragen. Achten Sie darauf, dass dieser optimal sitzt, Ihre Brust ausreichend stützt und keinesfalls einengt. Den BH sollten Sie während der ersten drei Wochen nach der Brustvergrößerung dauerhaft tragen. In den folgenden drei Wochen empfehlen wir Ihnen das Tragen mindestens tagsüber. Bitte verzichten Sie während der ersten drei Monate nach der Brustvergrößerung auf Push-Up-BHs oder andere Büstenhalter, die Ihre Brust stark heben. Haben Sie ein tropfenförmiges Implantat gewählt, wird oft der sogenannte Stuttgarter Gürtel während der ersten vier Wochen nach der Brustvergrößerung eingesetzt. Es handelt sich um ein Band, das mit Klettverschluss über der Brust befestigt wird und dabei hilft, dass die neue Form erhalten bleibt und sich das Implantat nicht verschiebt. Dies könnte zum Beispiel bei unwillkürlichen raschen Bewegungen, etwa im Schlaf, passieren. Um einer Verschiebung der Implantate vorzubeugen, sollten Sie den Stuttgarter Gürtel, zusätzlich zum BH, vier Wochen nach der Brustvergrößerung konsequent tragen.

An wen kann ich mich nach dem Eingriff wenden?

Selbstverständlich ist Dr. Kauder auch nach der Operation für Sie da. Sollten Sie Fragen haben oder Komplikationen auftreten, geben Sie uns einfach sofort Bescheid. Auch die nötigen Nachuntersuchungen finden bei Herrn Dr. Kauder in Berlin statt.