Verjüngung mit Laser / LaseMD-Behandlung

Wann kann die LaseMD-Behandlung eingesetzt werden?
- Für die Glättung feiner Fältchen bzw. Faltenreduktion
- Anti-Aging
- Reduzierung von Pigmentflecken
- Behandlung des Dekolletés
- Hautverjüngung
- Korrektur von feine Fältchen im Bereich Wangen, Mund und Augen
- Korrektur von Pigementflecken bzw. Hautaufhellung
- Narbenreduktion
- Skin Rejuvenation (Hautverjüngung)
- Behandlung von Hautschädigungen nach zu starker Sonneneinstrahlung (z. B. nach Sonnenbaden, Sonnenbank, etc.)

Was unterscheidet LaseMD von anderen Laserbehandlungen?
LaseMD ist ein nicht-ablativer fraktionierter Thulium-Laser. Er erzeugt Mikrokanäle in der Haut ohne dabei die oberste Hautschicht abzutragen. Der Vorteil von einem nicht-ablative Resurfacing ist, dass die Haut intakt bleibt. Es wird das Kollagenwachstum im Körper im Behandlungsbereich stimuliert und die darunter liegende Haut gestrafft. Durch diese Wirkweise können hochpotente Wirkstoffe tief in die Haut einziehen und die Erholungszeit ist sehr gering.Warum funktioniert die Verjüngung mit dem LaseMd-Laser besser als mit anderen Methoden?
Die Haut bildet eine Barriere gegen Behandlungen mit Seren und Cremes. Hierdurch werden diese nur teilweise resorbiert, was ihre Wirkung einschränkt! Fängt Feuchtigkeit ein und spendet Feuchtigkeit. Durch das intelligente Hautverjüngungsprogramm wird die Absorption revitalisierender Verbindungen maximiert, das es die Hautbarriere durchdringt.Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google.
Welche Vorteile bietet die LaseMD-Behandlung?
- Nanopartikel werden als die Reservoire für eine tiefe Absorption in der Haut eingebracht
- Frei von Konservierungsstoffen, Farben, Duftstoffen und unnötigen Chemikalien
- LaseMD ist ein intelligentes Hautverjüngungsprogramm, das die Absorption revitalisierender Verbindungen maximiert, indem es die Hautbarriere durchdringt
Welche alternativen Methoden gibt es zur LaseMD-Behandlung?
- Hautbildverbesserung
- Dermabrasion
- Faltenunterspritzung
- Facelifting
- Mesotherapie
- etc.
Wie ist der Ablauf einer LaseMD-Behandlung?
Vor jeder Behandlung untersuchen wir wird ihre Haut. Sie erfahren alle notwendigen Schritte, welche Sie zur Vorbereitung auf Ihre Behandlung beachten müssen. Hierzu gehört eine gezielte Reinigung der Haut. Die einzelnen Hautpartien werden meist mehrfach hintereinander mit dem Laser behandelt. Eventuell werden Sie während der Therapie ein Wärmegefühl, vielleicht auch ein leichtes Brennen spüren. Nach der Laserbehandlung wird ein spezielles Serum auf ihre Haut aufgetragen. Zusätzlich können Sie mit einer beruhigenden Creme Ihre Haut pflegen, so dass Erholungsprozess beschleunigt und unterstützt wird. Wir empfehlen Ihnen im Rahmen Ihrer Beratung geeignete Pflegeprodukte. Je nach Behandlungsumfang und Ihrem Veränderungswunsch sind meist 1 bis 3 Behandlungen im Abstand von ca. 2-4 Wochen erforderlich.Welche Nebenwirkungen können bei der Laserbehandlung auftreten?
- Die behandelte Haut wird nach einer Laserbehandlung etwas gereizt und gerötet sein (vergleichbar mit einem leichten Sonnenbrand)
- Vereinzelt können auch leichte Schwellungen (Ödeme) auftreten, die im en häufigsten Fällen schnell wieder abklingen
Was muss nach einer Laserbehandlung beachtet werden?
Grundsätzlich können Sie direkt nach der Laserbehandlung Ihrem gewohnten Tagesablauf nachgehen. Auf Make-up, Sauna, Sport und Solarienbesuche sollten Sie am Behandlungstag selbst verzichten. Auf gezieltes Sonnenbaden oder Sonnenbankbesuche sollten Sie 4 Wochen nach Ihrem Eingriff verzichten. Nach der Behandlung können Sie Ihre Haut mit einer gezielten Pflege unterstützen. Diese sollte folgende Bereiche beinhalten:- Antioxidantienserum
- Erhöhung die Elastizität und Spannkraft der Haut
- Tagespflege zur Unterstützung der Barrierefunktion der Haut
- Gezielte und hochwertiger UV-Schutz: UVA/ UVB Breitbandschutz beugt Hyperpigmentierungen vor und schützt vor sonnenbedingten Hautschäden

Werden bei der Behandlung spezielle Produkte eingestetzt?
Ja – es werden in einem einzigartigen Verfahren spezielle LaseMD-Produkte in die Haut eingebracht, die den Effekt von Ihrem Eingriff verstärken, da deren Wirkmolekühle die Wirkungsweise entsprechend unterstützen. Es können folgende Produkte zum Einsatz kommen:VC-Ampulle (Ascorbinsäure)
Vitamin C (VC) ist eines der stärksten natürlich vorkommenden,Antioxidantien, das gesunde Kollagenstrukturen fördert und so eine jüngere, gesündere Haut ermöglicht. Außerdem hilft Vitamin C bei der Verjüngung von durch Lichteinwirkung gealterter und geschädigter Haut.TA-Ampulle (Tranexamsäure)
Tranexamsäure (TA) wird seit Jahrzehnten systematisch verwendet, um die Wundheilung nach einer plastischen Chirurgie zu unterstützen. Ärzte und Wissenschaftler stießen hierbei auf eine unerwartete Nebenwirkung: Die Substanz hellte die Haut auf. Seitdem wird Tranexamsäure zur Behandlung von Melasmen verwendet.VA-Ampulle (Retinol)
Vitamin A (VA) bzw. Retinsäure verjüngt nachweislich alternde Haut auf natürliche Weise. Die Retinsäure verbessert alternde Haut, indem Gene aktiviert und stimuliert werden, die die Keratinozyten der epidermalen Basalschicht bei der Ausdiff erenzierung in reife und gesunde Epidermiszellen unterstützen.RS-Ampulle (Resveratrol)
Die RS-Ampulle enthält Resveratrol in Spitzenqualität (95 % Reinheit). Bei Resveratrol handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Polyphenol, das hier in Nanopartikeln in Kombination mit niedermolekularer Hyaluronsäure vorliegt. Die Menge Resveratrol in einer 1 RS-Ampulle entspricht nahezu dem Resveratrolgehalt von 500 Flaschen Wein und schützt vor Haut-Karzinogenese im Zusammenhang mit UV-Strahlung und Lichtalterung der Haut.Fragen und Antworten Verjüngung mit Laser / LaseMD-Behandlung
Welche Nebenwirkungen kann es geben?
Nach einem Eingriff kann die behandelte Haut etwas gereizt und gerötet sein – vergleichbar mit einem einem leichten Sonnenbrand.
In wenigen Einzelfällen können auch leichte Schwellungen (Ödeme) auftreten, welche schnell wieder abklingen sollten. In diesen Fällen sprechen wir Ihnen natürlich gerne Empfehlungen aus was Sie unterstützend tun können. Der von uns eingesetzte Laser ist als besonders schonend bekannt.
Wir werden mit Ihnen alle möglichen Nebenwirkungen vor dem Eingriff besprechen.
Welches Ziel bzw. welches Ergebnis kann bei LaseMD erreicht werden?
Laser werden weltweit zur Verbesserung der Hautstruktur und Hautverjünung eingesetzt. Ihr Hautbild soll jünger und frischer aussehen.
Grundsätzlich muss aber Ihre Ausgangssituation betrachtet werden, so dass definiert werden kann, ob die Behanldung für Sie geeignet ist oder alternativ oder gegänzend weitere Methoden in Ihrem Behandlungsplans integriert werden sollten wie zum Beispiel nicht-operative Behandlungen bzw. Unterspritzungen mit zum Beispiel Hyaluron, Botulinumtoxin (Botox), Fadenlifting, Peeling, etc. oder operativen Behandlungen wie Lidstraffung, Facelifting, etc.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Bei der Behandlung mit LaseMD gibt es so gut wie keine Ausfallzeiten – Sie können sofort nach der Behandlung Ihren Tagesaktivitäten nachgehen. Die Mikrostrahlen und optimierte Laser-Energie ermöglicht eine schnelle Erholung der Haut.
Wann sind die Ergebnisse sichtbar?
Häufig sind die ersten Resultate bereits nach wenigen Tagen sichtbar. Ihre Haut wird sich über die nächsten Wochen nach der Anwendung selber reparieren und erneuern.
Wie hilft die Behandlung bei Altersflecken, Hyperpigmentierungen, etc.?
Altersflecken, Melasma und Hyperpigmentierungen können für eine Personen eine große Belastung darstellen – insbesondere, wenn sie sich sehr prominent im Gesicht befinden. Besonders intensiv ist es, wenn sich sich dunklen Flecke bei Sonneneinstrahlung weiter verdunkeln und noch sichtbarer werden.
Durch eine LaseMD™-Laserbehandlung in Verbindung der Anwendung mit einer TA-Ampulle mit Tranexamsäure ist es uns möglich, Ihre Haut auf zu hellen, so dass selbst größere Flecken auf der Haut unauffälliger werden.
Gerne stellen wir Ihnen in diesem Fall auch eine passenden Pflegeserie für die Anwendung nach dem Eingriff zusammen, so dass Sie den Effekt der Behandlung unterstützen und verstärken. Achten Sie insbesondere bei Hyperpigmentierungen stets auf einen hohen Lichtschutzfaktor – dieser sollte immer getragen werden, so dass Sie den Verfärbungen vorbeugen (besonders im Bereich Gesicht und Hals).
Wie schmerzhaft die LaseMD?
Die Anwendung mit einem Laser ist bei einem geübten Facharzt schonend und relativ schmerzarm. Das individuelle Schmerzempfinden ist sehr unterschiedlich.
Während dem Eingriff können Sie mit einem leichten Stechen und Hitzegefühl rechnen. Eine Betäubung ist in der Regel nicht erforderlich – kann aber auf Wunsch erfolgen. Hierüber werden wir im Beratungsgespräch mit Ihnen reden.